Bernhard Disch

Jahrgang 1966. Seit 1989 ehrenamtliche Erhebungen von Vögeln für die Fachschaft für Ornithologie am Südlichen Oberrhein und für das Kuratorium für avifaunistische Forschung in Baden-Württemberg. Seit 2000 freiberuflich tätig in der Biotoppflege. Seit 2006 freiberuflich tätiger Gutachter mit faunistischem Schwerpunkt. Seit 2012 Mitarbeiter im Büro ÖGN mit Tätigkeits-Schwerpunkt Brutvogelkartierung, Raumnutzungsanalysen Großvögel sowie Bestands-Erfassungen von Reptilien, Tagfaltern und Heuschrecken.

Neben der beruflichen Tätigkeit Durchführung von zahlreichen ehrenamtlichen Kartierungen, zum Beispiel:
• Umfangreiche Mitarbeit bei der Kartierung für den Deutschen Brutvogelatlas (2005-2009). Mitwirkung bei den Kartierungen für den neuen Brutvogel-Atlas, die im Jahr 2025 begonnen haben

• Seit 2013 Koordination der Wasservogelzählung (jeweils zwei Termine im November und Januar) am südlichen Oberrhein. Koordination von 30 MitarbeiterInnen mit 146 Zählgebieten

Ergänzt wird diese Tätigkeit durch Erhebungen weiterer Tiergruppen und praktische Biotoppflege, z.B. Mahd von Steilhängen oder Pflege von Auerhuhn-Lebensräumen. Damit kann ich auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen, wenn es um die Beurteilung örtlicher Tierpopulationen oder die Entwicklung artspezifischer Schutzmaßnahmen geht.